Die Schweiz fortschrittlich verbunden

Die Schweiz fortschrittlich verbunden «Nottwil: Widerstand gegen 5G-Antenne am See», Ausgabe der Luzerner Zeitung vom 18. August Die Swisscom will in Nottwil eine neue 5G-Antenne bauen. Dieses Vorhaben passt der IG Landschaftsschutzzone Eggerswil gar nicht. Sie kündigt in einer Medienmitteilung bereits eine Einsprache gegen das Projekt an und macht der Gemeinde Vorwürfe.

Die Schweiz fortschrittlich verbunden2023-08-29T06:00:05+00:00

Kriens braucht solide Finanzen

Kriens braucht solide Finanzen «Kanton Luzern: Erneut 200 Millionen im Plus», Ausgabe der Luzerner Zeitung vom 16. März 2023 Der Kanton Luzern vermeldet einen Ertragsüberschuss von 204,5 Millionen Franken für das Jahr 2022. Es ist erfreulich zu sehen, dass die erfolgreiche bürgerliche Finanzpolitik im Kanton Luzern zu einer nachhaltig starken Ertragslage führt.

Kriens braucht solide Finanzen2023-07-13T09:40:08+00:00

Für eine dezentrale und sichere E-ID

Für eine dezentrale E-ID Ausländische Behörden missbrauchten Kontaktdaten von Corona-Apps zur Strafverfolgung. Wie am Wochenende berichtet wurde, missbrauchten ausländische Behörden Kontaktdaten von Corona-Apps zur Strafverfolgung. Die Schweiz hingegen ist gut gefahren mit der dezentral aufgebauten SwissCovid App für das Contact Tracing. Dasselbe Konzept braucht es auch für die E-ID. Mehr Vertrauen

Für eine dezentrale und sichere E-ID2022-02-20T10:49:43+00:00