Gleich die Hälfte der sechsköpfigen Krienser FDP-Fraktion wird ausgetauscht. Die langjährigen Einwohnerräte Enrico Ercolani, Erwin Schwarz sowie Daniel Rösch treten per Ende Januar zurück, wie die FDP mitteilt. Ercolani (Jahrgang 1942) war seit 2014 sowie in früheren Jahren im Krienser Parlament aktiv, Rösch (Jahrgang 1993) seit 2015. Schwarz (Jahrgang 1956) war seit 2016 im Einwohnerrat, zudem kandidierte er 2008, damals noch als Parteiloser, für den Gemeinderat.
Durch die Wechsel wird die Fraktion verjüngt. Es rücken folgende Personen nach: Marco Meier (Betriebsökonom, Jahrgang 1985), Matthias Erni (Wirtschaftsinformatiker und Präsident der Jungfreisinnigen Kriens, Jahrgang 1997, nicht verwandt mit Stadtrat Roger Erni) und Ivo Durrer (Malermeister und Geschäftsinhaber, Jahrgang 1980).
«Zwei Rücktritte erfolgen altersbedingt», sagt Fraktionschef Beat Tanner. Ercolani sowie Schwarz befinden sich im Pensionsalter und «wollen es ruhiger angehen lassen». Bei Daniel Rösch seien es berufliche Gründe. «Die Arbeit im Einwohnerrat ist sehr aufwendig und es wird zunehmend schwieriger, neben der Arbeit die Zeit dafür zu finden, besonders für Leute aus der Privatwirtschaft.» Die Wechsel haben für die bisherigen FDP-Einwohnerräte Mehraufwand zur Folge. «Jeder Neue kriegt einen «Götti», der ihm dabei hilft, sich einzuarbeiten.» Da die Rücktritte schon länger geplant gewesen seien, hätten die Neuen teils schon an Fraktionssitzungen teilgenommen und erste Einblicke erhalten.
«Es sind motivierte Leute und wir freuen uns, die frei werdenden Sitze mit jungen, dynamischen Personen zu besetzen», sagt Tanner. Jedoch ist weiterhin keine Frau Mitglied der FDP-Fraktion. «Wir haben leider Mühe, Frauen zu finden, die sich politisch im Einwohnerrat engagieren wollen.» Anderen Fraktionen gehe es ähnlich, auch jene der Grünen/GLP besteht nur aus Männern. Insgesamt engagieren sich nur fünf Frauen im 30-köpfigen Krienser Einwohnerrat. «Wir arbeiten daran und wollen bei den nächsten Wahlen mehr Frauen aufstellen», so Tanner.